Stärkung der Artenvielfalt mit heimischen Bäumen – Leitbild 2030 umsetzen
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2021
Der Gemeinderat beschließt:
- Im Stadtgebiet von Mannheim werden in Parks grundsätzlich heimische Baumarten gepflanzt.
- Straßenbäume sollen je nach Standort vorrangig heimischer Herkunft sein, die Bedeutung für die Biodiversität ist bei allen Baumarten zu berücksichtigen.
- Baumarten aus anderen Kontinenten werden nur im begründeten Ausnahmefall verwendet.
- Auf invasive und potentiell invasive Arten wird grundsätzlich verzichtet.
- Bei der Ausschreibung von Freiraumwettbewerben und in Bebauungsplänen wird ausdrücklich auf die Verwendung von heimischen Bäumen hingewiesen.
Begründung
Der Rückgang der Tierarten schreitet weiter voran. Vor allem das Insektensterben beschäftigt momentan die Menschen, es gibt vielfältige Ansätze, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu fördern. Die Lebensgrundlage unserer Insekten sind heimische Pflanzen. Es ist erfreulich, dass im Stadtgebiet vermehrt Wildblumenwiesen angelegt werden, die einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Artenvielfalt leisten.
Ein weiterer bedeutender Lebensraum stellen heimische Baumarten dar. So sind z.B. an die Birke über 60 Insektenarten angepasst, die Stieleiche bietet Lebensraum für einige hundert Tierarten. In Zeiten des Klimawandels muss genau auf die Standortverhältnisse der Baumarten geachtet werden. Es gibt genug heimische Arten, die mit den Klimaverhältnissen in Mannheim zurechtkommen.
Fremdländische Baumarten, allen voran diejenigen aus anderen Kontinenten bieten, wenn überhaupt, nur sehr wenigen Arten Nahrung und Lebensraum. Zudem besteht immer wieder die Gefahr, dass sich fremdländische Arten stark ausbreiten und ganze Lebensräume bedrohen, wie Götterbaum, Robinie, Mahonie, Spätblühende Traubenkirsche und einige mehr. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat aufgrund langjährigen Erfahrungen eine Liste der invasiven Arten herausgebracht, auf die unbedingt verzichtet werden sollte (BfN Skript 352, 2013).
Auch für die besonders schwierigen Standortverhältnisse der Straßenbäume gibt es nach der Liste der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) viele heimische Baumarten und deren Sorten, die für den Straßenraum nach langjährigen Testreihen geeignet sind. Diese sollen in Mannheim vermehrt angepflanzt werden.