Gemeinwohlbilanz für Startups
Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 27.06.2017
Antrag:
Der Gemeinderat beschließt:
Die Stadtverwaltung stellt gemeinsam mit der Initiative Gemeinwohlökonomie und der mg:gmbh ein für Startups angepasstes Modell der Gemeinwohlbilanz vor. Hierfür soll die
„Bilanz kompakt“ als Grundlage verwendet werden. Sie stellt die Themen der Gemeinwohlökonomie in einer verdichteten Form dar und kann von Kleinstunternehmen dauerhaft,
von Unternehmen mit elf bis fünfzig Mitarbeiter*innen (Vollzeitäquivalente) zweimal, von größeren Unternehmen bei der ersten Bilanzierung optional verwendet werden.
Das Modell soll in einer Veranstaltung den Gründerinnen und Gründer präsentiert werden.
Es sollen auch die Gründermetzwerke der Universität miteinbezogen werden.
Ziel soll es sein:
– Einblick in Inhalt und Umfang der „Bilanz kompakt“ der Gemeinwohlökonomie zu bekommen
– gemeinsam herausarbeiten, welche Chancen speziell für Startups sich daraus ergeben und wie sie genutzt werden können
– eine Strategie für ein mögliches weiteres Vorgehen entwickeln und ggf. weiteren Unterstützungsbedarf formulieren
– die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz als festes Element der Beratung für Startups zu etablieren.
Begründung:
Gründerinnen und Gründer haben in der Anfangsphase ihrer Gründungen viele Herausforderungen, daher ist es wichtig Ihnen mit einem angepassten Modell der Gemeinwohlbilanz entgegenzukommen. Als erfolgreiche Gründerstadt müssen wir in unserer Gründerszene neue Akzente und Anreize setzen.
Hier der Link zur „Bilanz kompakt“: https://office-international.ecogood.org/index.php/s/dNOurtxC4SO6bgK?path=%2FP2%20Companies%20-%20Unternehmen
Zudem wird unsere städtische Gesellschaft die mg:gmbh, die Ansprechpartnerin und Betreuerin der Startups in Mannheim ist, eine Gemeinwohlbilanz für das Jahr 2018 erstellen.