SPINELLI: Die Weite genießen!

Die meisten Bauzäune sind abgebaut, endlich ist das Spinelligelände in seiner ganzen Größe zu erfahren. Und es ist beeindruckend. Wo sonst mitten in Mannheim, kann der Blick so weit schweifen, dass man eine Aussicht bis zur Bergstraße und dem Odenwald hat? Auch der stetig mehr oder weniger stark blasende Wind macht deutlich, wie wichtig der Grünzug für die Belüftung der Stadt ist und dass es wichtig und richtig war, das Gelände ohne große Baumpflanzungen zu entwickeln. Jetzt muss sich die Natur noch das ehemalige BUGA Experimentierfeld zurückerobern. Die Wiesen sind angelegt und beginnen dank der derzeitigen Niederschläge zu keimen. Sie sollen in Zukunft Nahrung und Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Tierarten bieten. Es ist zu hoffen, dass die 130 Wildbienenarten, die vor der Gartenschau auf Spinelli nachgewiesen wurden, die umfangreichen Bodenbearbeitungen für die BUGA überstanden haben und nach wie vor auf dem Gelände anzutreffen sind. Denn die meisten von ihnen nisten im Boden und könnten in geschützten Bereichen überlebt haben.

Ein weiteres problematisches Erbe der BUGA ist das sogenannte „Mexikanische Federgras“. Dieses wurde um den Holzpavillon herumgepflanzt, da es mit seinem filigranen Aussehen derzeit sehr beliebt ist. Es ist jedoch auch stark invasiv und hat sich bereits sehr stark ausgebreitet. Da diese Art die benachbarten Sandrasen bedroht, haben DIE GRÜNEN in zwei spontanen Arbeitseinsätzen jede Menge dieser Pflanzen entfernt. Trotzdem ist noch viel zu tun, um den Bestand, auch dauerhaft, zu entfernen. Und es zeigt sich an diesem Beispiel, wie riskant der sorglose Umgang mit Pflanzen aus aller Welt ist.

Doch das Gelände soll auch für die Mannheimer*innen eine attraktive Naherholung bieten. Die vielen Menschen, die seit Öffnung des Geländes hier spazieren gehen, machen deutlich, wie wichtig wohnortnahe Grünflächen für das Wohlbefinden sind.

Um das Nebeneinander von Natur und Naherholung bestmöglich zu gestalten, wird der Gemeinderat nächste Woche eine Satzung beschließen, die verbindliche Regeln für den Aufenthalt festlegt. Für die Gemeinderatsfraktion DIE GRÜNEN/DIE PARTEI ist es in Zukunft wichtig, die nötige Rücksichtnahme, die für die Entwicklung des Natur- und Artenschutzes auf Spinelli, gut zu kommunizieren. Alleine mit ordnungsrechtlichen Maßnahmen wird es dafür keine nachhaltige Akzeptanz geben. Daher wollen wir an dieser Stelle schon einmal auf unsere naturkundliche Führung am 24.Mai 2025 hinweisen, mit der wir auf die ökologischen Potentiale hinweisen und die Schönheit und Vielfalt von Magerwiesen und Sandrasen vermitteln möchten.

Print Friendly, PDF & Email

02. Mai 2025
Kategorien: Amtsblatt-Artikel | Schlagwörter: , , , , , , , , |