Archiv der Kategorie Anträge 2023
Vorstellung OMM im Kulturausschuss
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14.03.2023 Der Gemeinderat beschließt: Die Orientalische Musikakademie stellt sich im Kulturausschuss vor.Begründung Die Orientalische Musikakademie, OMM, feiert in diesem Jahr ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Die Pionierarbeit, die sie zu Anfang im Jungbusch geleistet hat, hat … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2023 | Schlagwörter: Jubiläum, Kultur, Kulturausschuss, Musikakademie, OMM, Orientalische Musikakademie, SozialesDeutsches Rotes Kreuz: Vertretung im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Soziales
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14.03.2023 Der Gemeinderat beschließt: Das Deutsche Rote Kreuz Mannheim kann eine/n Vertreter/in in den Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Soziales entsenden. Die Entscheidung über die entsprechende Person trifft das DRK selbst.Begründung Das DRK Mannheim … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2023 | Schlagwörter: Ausschuss WAS, DRK, Rettungsdienst, Soziales/Gesundheit, Vertretung, Wirtschaft/ArbeitDLRG: Vorstellung Ist-Zustand und Ausblick Zukunft Rettungswache/ Ausbildungszentrum Herzogenriedbad im AUT
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14.03.2023 Der Gemeinderat beschließt: Die DLRG Mannheim bekommt die Möglichkeit, den Ist-Zustand sowie die Zukunftspläne für die Rettungswache / das Ausbildungszentrum am aktuellen Standort am Herzogenriedbad vorzustellen.Begründung Die DLRG Mannheim nutzt aktuell ein Gebäude … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2023 | Schlagwörter: Ausbildungszentrum, AUT, DLRG, Räumlichkeiten, Rettungsdienst, Soziales/Gesundheit, Vorstellung, WasserrettungFreifläche für kulturelle Veranstaltungen prüfen
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 14.03.2023 Der Gemeinderat beschließt: Die Verwaltung prüft die Eignung der Fläche hinter dem Goethe-Institut und der Hauptfeuerwache (Otto Meixner Straße) als Kulturfreifläche. Bei Prüfung soll weiterhin festgestellt werden, ob es bereits andere Interessenten (z. … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2023 | Schlagwörter: Bildung, Flächennutzung, Freiflächenkonzept, Kultur, Kulturelle Teilhabe, Kulturfreiflächen, Kulturszene