Etat 2022 – Mannheim in der Krise stabilisieren und Klimaschutz vorantreiben

GRÜNE stimmen dem städtischen Überbrückungshaushalt für 2022 zu.
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion ist mit dem Ergebnis der Etatberatungen sehr zufrieden. Wichtige Veränderungen wurden zur Abfederung der sozialen Folgen der Corona-Pandemie, beispielsweise mit der Aufstockung der Hilfen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, oder zusätzliche
Mannheim im Club der Agenda 2030 Kommunen

Als Sprecher für Internationales und kommunale Entwicklungspolitik der GRÜNEN Fraktion sowie als Mitglied im Ausschuss für kommunale Entwicklungspolitik des Rates der Gemeinden und Regionen Europas /Deutscher Städtetag, freue ich mich besonders über das Engagement der Stadt Mannheim, im Club der Agenda 2030 Kommunen. Mannheim hatte zunächst eine
Zukunft der U-Halle: offene Fragen klären

Antrag zur Sitzung des Hauptausschusses am 07.12.2021,
NÖ 15.2 „Bebauungsplan Nr. 77.37 „Spinelli U-Halle““
Der Gemeinderat beschließt:
- Jegliche temporäre oder langfristige Nutzung der U-Halle über die BUGA 2023 hinaus ist vom Gemeinderat zu genehmigen.
- Gleiches gilt für entsprechende Pacht- oder anderweitige Nutzungsverträge.
- Ein
Stilles Dulden – Die Gewalt gegen Frauen braucht einen lauten Aufschrei

Der 25.11. ist ein Gedenktag, der keinen Anlass zum Feiern gibt: Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Schlimm genug, dass es einen solchen Tag überhaupt geben muss.
Unterdrückung und Gewalt des sogenannten „schwachen Geschlechts“ gelten noch immer oft genug als Bagatelle. Mädchen und Frauen müssen ständig darauf gefasst sein, „angemacht“ zu