Klimaoffensive: Öffentliche Plätze begrünen

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2021
Der Gemeinderat beschließt:
Die Stadtverwaltung bereitet mit dem Dezernat V und den Bezirksbeiräten ein Konzept zur Begrünung von öffentlichen und versiegelten Flächen in den Stadtteilen vor. Dabei werden einzelne Flächen festgelegt und eine erste Kostenrechnung bis zum Herbst vorgelegt. In der Reihenfolge
Bio- Anteil der Verpflegung in Schulen, Horten, Kitas und Krippen weiter erhöhen!

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2021
Die Verwaltung berichtet dem Gemeinderat:
- Wie kann der weitere Ausbau des Bio-Anteils an der Verpflegung in Schulen, Horteinrichtungen, Kitas und Krippen angegangen werden?
- Gibt es bereits entsprechende Überlegungen?
- Welche Kosten würden in den jeweiligen Bereichen (Kita, Schule, Hort) entstehen,
Grüne rufen zur Besonnenheit auf

Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN ruft angesichts der Ereignisse am Wochenende zur Besonnenheit auf. Der Nahostkonflikt und die jüngste Eskalation darf nicht das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt gefährden. Antisemitische Äußerungen, Angriffe auf die jüdische Gemeinde und das Verbrennen von Fahnen sind völlig inakzeptabel
Abriss des Voltastegs erfordert Neuplanung und Perspektiven für den Radverkehr

Bezirksbeiräte der Grünen fordern intensive Auseinandersetzung über Ersatzbau.
In wenigen Tagen wird mit dem Abriss des über den Rangierbahnhof führenden Stegs zwischen Neuhermsheim und Neckarau (Voltasteg) begonnen. Aufgrund der Einsturzgefahr ist dies zwar nachvollziehbar, allerdings kann ein ersatzloser Abriss ohne Perspektiven für den Radverkehr