Junge Menschen stärken: Gedenkfahrten nach Auschwitz ermöglichen

Antrag zu den Beratungen für das Haushaltsjahr 2023

Der Gemeinderat beschließt:

Die Stadt Mannheim bietet jährlich pädagogisch konzipierte Fahrten nach Auschwitz an. Im Jahr 2024 soll die erste Exkursion für Mannheimer Jugendliche stattfinden. Die Finanzmittel hierfür werden in den Haushalt eingestellt.

Beantragte Mittel
2023: 12.000 €
2024: 58.000

Weiterlesen →

06.12.2022 | Kategorien: Anträge 2022, Etatanträge 2023 | Schlagwörter: , , , ,

Sexuelle Gesundheit im Blick behalten – Erfolgreiche Testangebote aufrechterhalten und Präventionsarbeit stärken!

Antrag zu den Beratungen für das Haushaltsjahr 2023

Der Gemeinderat beschließt:

1.)        Das Kompetenzzentrum für sexuelle Gesundheit (PLUS e.V.) erhält je 10.000 € für die Planjahre 2023 bis 2025 zusätzlich für eine Minijob-Stelle sowie Sachkosten für die Fortsetzung des Projekts S.A.M. Health Heimtestungen.

Weiterlesen →

06.12.2022 | Kategorien: Anträge 2022, Etatanträge 2023 | Schlagwörter: , ,

Internationale Schillertage zukunftssicher machen

Antrag zu den Beratungen für das Haushaltsjahr 2023

Der Gemeinderat beschließt:
Der Zuschuss für die Internationalen Schillertage wird 2023 auf 200.000 Euro erhöht

Beantragte Mittel
2023: 20.000 €
2024: 0 €
2025: 0 €
2026: 0 €

Begründung:

Die Finanzierung der Schillertage setzt sich durch Eigenmittel des Nationaltheaters und durch die Unterstützung von

Weiterlesen →

06.12.2022 | Kategorien: Anträge 2022, Etatanträge 2023 | Schlagwörter: , ,

Solaroffensive: Photovoltaik auf die Dächer bringen

Antrag zu den Beratungen für das Haushaltsjahr 2023

Der Gemeinderat beschließt:

Die im Haushaltsentwurf vorgesehenen Mittel für die Umsetzung des Klimaschutzaktionsplans werden aufgestockt, um insbesondere den beschleunigten Ausbau der Photovoltaik in Mannheim auf öffentlichen Gebäuden und auf Freiflächen umzusetzen.

Beantragte Mittel
2023:

Weiterlesen →

06.12.2022 | Kategorien: Anträge 2022, Etatanträge 2023, Etatanträge 2023 Bereich Umwelt und Klima | Schlagwörter: , ,

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →