Verkehrsberuhigte Spielstraße einrichten
GRÜNE fordern, die Plankstadter Straße zu einer Spielstraße umzuwidmen

Trotz Tempo 30 kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen mit Kindern, etwa kürzlich in der Plankstadter Straße (Rheinau), wo ein 7-jähriger Junge angefahren wurde. Größer werdende parkende Autos erschweren die Sicht und erhöhen das Risiko. Die Fraktion Die GRÜNEN/ Die PARTEI fordert daher die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Spielstraße, was mit geringem Aufwand umsetzbar wäre. Zusätzlich sollen sichere Überwege an der Grundschule zeitnah realisiert werden.
Trotz 30 km/h entstehen vielerorts immer wieder Konflikte oder gar lebensgefährliche Unfälle mit Kindern, die hinter parkenden Autos auf die Straße gehen. So jüngst in der Plankstadter Straße auf der Rheinau. Obwohl Warnschilder „Vorsicht spielende Kinder” auf der Höhe des Mehrgenerationenspielplatzes und nah des Kindergartens auf die Gefahren hinweisen, wurde ein 7-jähriger Junge angefahren.
Die parkenden Autos werden immer größer und höher. Kleine Kinder werden dabei immer öfter übersehen und umgekehrt verlieren damit Kinder den Einblick in die Straße. Um im Falle der Plankstadter Straße vorzutragen, sollte hier klar und deutlich erkennbar eine verkehrsberuhigte Spielstraße eingerichtet werden.
Diese Einrichtung ist mit geringem finanziellem Aufwand zu leisten. Neue Schilder und zu Beginn große Plakate, die auf die Umwidmung hinweisen, sind leicht finanzierbar. Der Straßenverkehr wird insbesondere für Kinder, aber auch für schwächere Menschen im Alter oder mit Handicap immer risikoreicher. Es ist daher dringend notwendig, dass die Verkehrsregelungen darauf eingestellt werden.
Neben der Notwendigkeit zur Einrichtung einer Spielstraße bzw. verkehrsberuhigten Straße werden nach unserer Information zeitnah die geplanten sicheren Überwege auf Höhe der Grundschule umgesetzt. Dann wird auch dort eine der zahlreichen Gefahrensituationen für Kinder auf ihrem alltäglichen Schulweg aufgrund der Initiativen im Stadtteil Rheinau verbessert.
Die Fraktion plant einen entsprechenden Antrag einzubringen, so Alice van Scoter, die für die Fraktion verantwortlich für die Rheinau ist und Gerhard Fontagnier, der verkehrspolitische Sprecher der Gemeinderatsfraktion Die GRÜNEN/Die PARTEI.