Nachhaltig saubere Luft für Mannheim

GRÜNE fordern zügige Evaluation des Green-City-Tickets und Aktualisierung des Luftreinhalteplans
Die Stickoxidwerte in Mannheim liegen seit Jahren über dem seit 2010 geltenden EU-Grenzwert von 40 μg/m³. Mit der Aufnahme in das bundesweite Modellstadt-Programm zur Luftreinhaltung wurden in Mannheim 2019 verschiedene Maßnahmen eingeführt, um den
Solidarisch durch die Krise – und darüber hinaus

GRÜNE fordern gute Arbeitsbedingungen und Tarifbindung
In diesem Jahr steht auch der Tag der Arbeit am 1. Mai im Zeichen von Corona. Zahlreiche Menschen bangen um ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig lenkt die Krise auch den Blick auf die Arbeitsbedingungen z. B. in der Pflege oder dem Einzelhandel. Kundgebungen bei denen die Arbeitnehmer*innen auf ihre
Spielstraßen und Pop-up-Rad- und Fußwege

GRÜNE wollen mehr Platz für Abstand und Bewegung
Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN hat einen Antrag formuliert, mit dem sie, angesichts der Corona-Krise und der nötigen Infektionsschutzmaßnahmen, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr, aber auch zum Spielen für Kinder fordert.
Straßenabschnitte, in denen insbesondere Familien mit Kindern wohnen, sollen
Chancengerechtigkeit fördern: Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Medien von Schüler*innen in Mannheim

Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 28.04.2020
Die Verwaltung berichtet dem Gemeinderat:
1. Welche Informationen liegen der Verwaltung zu bestehenden Problemen bei der häuslichen Ausstattung mit digitalen Endgeräten sowie dem Zugang zum Internet von Schüler*innen in Mannheim vor?
2. Gibt es Schulen, die hierzu vermehrt Probleme hinsichtlich