Etat 2020/21: Kinderarmut bekämpfen: projektfinanzierte Aktivitäten des Fachbereichs 58 verstetigen
Der Gemeinderat beschließt:
Der Gemeinderat beschließt zur Verstetigung der Aktivitäten des Fachbereiches 58 einen jährlich um 200.000 Euro erhöhten Mittelansatz.
Begründung:
Dem Fachbereich 58 ist es in den vergangenen Jahren gelungen, verschiedene Aktivitäten gegen Kinderarmut in unserer Stadt drittmittel- und projektfinanziert auf den Weg
Etat 2020/21: Klimaoffensive: Einstieg in den kostenlosen ÖPNV

Der Gemeinderat beschließt:
- Die Stadtverwaltung prüft ein kostenloses ÖPNV-Angebot im Mannheimer Stadtgebiet an den Adventssamstagen. Dabei werden Erfahrungswerte und Kostenrechnungen aus Karlsruhe herangezogen. Darüber hinaus sollen mögliche Fördermittel für testweisen kostenlosen ÖPNV geprüft werden.
- Im zweiten Schritt prüft die Stadtverwaltung
Etat 2020/21: Erhöhung des städtischen Anteils beim Bau von vereinseigenen Sportstätten
Der Gemeinderat beschließt:
Der städtische Anteil der zuschussfähigen Gesamtkosten beim Zuschusstitel „Bau von vereinseigenen Sportstätten“ wird von 40% auf 50% erhöht.
Begründung:
Bisher wurden die vom BSB festgestellten zuschussfähigen Kosten wie folgt bezuschusst: 40 Prozent von der Stadt Mannheim, 30 Prozent vom Badischen Sportbund, den Rest
Etat 2020/21: Mehr Grün. Mehr Blau. Mehr Gesundheit – Mannheim, die Stadt an zwei Flüssen
Der Gemeinderat beschließt:
Die Stadtverwaltung installiert an möglichen Standorten Sport-und Bewegungsgeräte am Neckarufer und der Rheinpromenade und realisiert erste Maßnahmen zur Attraktivierung der Flusslagen aus dem Freiraumkonzept „Grüne Bänder- Blaue Ströme“ und der Gehl-Studie. Dabei soll auch die Anbringung von Bänken in Form von Liegen