Etat 2020/21: Klimaoffensive: Hans-Böckler-Platz zum Neckar erweitern
Der Gemeinderat beschließt:
Die Erweiterung des Hans-Böckler-Platzes zum Neckar wird auf Basis der Variante 2 der Machbarkeitsstudie von R+T umgesetzt. Es soll ein robuster, naturnaher Freiraum für die Bewohner*innen der Innenstadt mit Spielbereichen und Begegnungsmöglichkeiten und einem erweiterten Zugang zum Neckar entstehen. Die Planung soll
Etat 2020/21: Umweltpädagogische Maßnahmen stärken
Der Gemeinderat beschließt:
Die Mittel für die umweltpädagogischen Maßnahmen werden um 15.000 € auf 60.000€ erhöht.
Begründung:
Die umweltpädagogischen Angebote der Unteren Naturschutzbehörde, wie Tümpelkurse, Führungen oder der Tag der Artenvielfalt werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Teilnehmerzahlen steigen, im Wirkungsziel Nr.3
Etat 2020/21: Biodiversität: Maßnahme gegen das Insektensterben
Der Gemeinderat beschließt:
Der Eigenbetrieb Stadt-Raum-Service stellt sukzessive die Mahd von städtischen Wiesen um. Statt Schlegelmähern soll ein Balkenmäher zum Einsatz kommen. Jährlich soll die Mahd auf 4 ha umgestellt werden.
Es soll mit den Wiesen begonnen werden, die bezüglich des Artenschutzes ein besonders hohes Potential besitzen.
Begründung
Etat 2020/21: Klimaoffensive: Begrünung von städtischen Immobilien
Der Gemeinderat beschließt:
Um das Dach- und Fassadenbegrünungsprogramm öffentlichkeitswirksam zu bewerben und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, werden an städtischen Immobilien unterschiedliche Fassadenbegrünungen angebracht, z.B.:
- Stadthaus N1
- Parkhäuser
- Sporthallen z.B. in der Schwetzingerstadt und Neckarstadt
- Neue Stadtbibliothek