Konzeptantrag zur Weiterentwicklung des Bodenfonds

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat beschließt:

Die Stadtverwaltung legt dem Gemeinderat bis Ende August 2024 ein Konzept zur Weiterentwicklung des Bodenfonds zur Beschlussfassung vor. Das Konzept soll Folgendes enthalten:

  • Die Einnahmen aus Grundstücksverkäufen der Stadt werden grds. zweckgebunden dem Bodenfonds zugeführt.
  • Ggfs.
Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: ,

GRÜNER Neujahrsempfang

Gemeinsam in ein gutes Jahr 2024

Wann? Samstag, 20.01.2024, ab 10 Uhr (Beginn des offiziellen Teils)

Wo? MARCHIVUM, Archivplatz 1, 68169 Mannheim

In der Hoffnung auf ein friedlicheres neues Jahr, wollen wir Sie und Euch dazu einladen am 20. Januar mit unserer Fraktion, unseren Abgeordneten und Dezernent*innen und dem Mannheimer Kreisverband in das Jahr

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: , ,

Konzept zum Ausstieg aus dem unwirtschaftlichen Rhein-Neckar-Flugplatz

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat beschließt:

Die Erstellung eines Konzeptes zum Ausstieg aus dem Betrieb und der Unterhaltung des Rhein-Neckar-Flugplatzes.

Begründung:

Der Betrieb des Rhein-Neckar-Flugplatz ist seit Jahren defizitär und wird dies auch zukünftig bleiben. Insbesondere die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: , ,

Entsiegelungskataster: Bedarfe für die Umsetzung ab 2025 ermitteln

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat beschließt:

Das Entsiegelungskonzept, das 2024 laut V538/2023 vorgestellt werden soll, erarbeitet neben dem konzeptionellen Ansatz auch die finanziellen Bedarfe für Personal, Planung und Umsetzung, die für die Umsetzung ab 2025 nötig sind.

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: ,

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →