Archiv für Bürgerbeteiligung/Stadtteilorientierung
Spielen auf dem Rasen soll verboten werden
GRÜNE kritisieren Kriminalisierung der Freizeitgestaltung Mannheims erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Christian Specht hat eine Novellierung der Mannheimer Polizeiverordnung vorgelegt. Diese wurde im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am 2. Juli 2018 kontrovers diskutiert. Neben für die Gemeinderatsfraktion von Bündnis … Weiterlesen
| Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: Bürgerbeteiligung/Stadtteilorientierung, Kinder/Jugend, Stadtentwicklung, stadtteileBürgerbeteiligung als Herzstück der Kommunalpolitik
GRÜNE freuen sich über Beteiligungsportal und Vorhabenliste In dieser Woche hat der Gemeinderat die Vorhabenliste beschlossen und das Beteiligungsportal wurde freigeschaltet. Damit haben die Menschen in Mannheim ab jetzt die Möglichkeit, sich schnell und umfassend über Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten zu … Weiterlesen
| Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: Bürgerbeteiligung/Stadtteilorientierung, StadtentwicklungÜbertragung von Haushaltsreden
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 20.03.18 Antrag: Der Gemeinderat beschließt: Die Stadt Mannheim überträgt zukünftig ebenso wie andere baden-württembergische Großstädte die Haushaltsreden im Internet. Begründung: Die Haushaltsberatungen alle zwei Jahre sind die wichtigsten Entscheidungen des Gemeinderats. Regelmäßig gibt es … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2018 | Schlagwörter: Bürgerbeteiligung/Stadtteilorientierung, etatMehr Transparenz bei Gemeinderatssitzungen – Dokumentation des Abstimmungsverhaltens der Stadträt*innen
Antrag zu den Etatberatungen 2018 / 2019 vom 11.12. – 13.12.2017 Antrag: Der Gemeinderat beschließt: Die Verwaltung schafft zeitnah zur Dokumentation des Abstimmungsverhaltens bei Gemeinderatssitzungen 50 mobile Abstimmungsgeräte, ihre Lizenzen sowie die dazugehörige Soft-ware zur Visualisierung an. Begründung: Bisher wird … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2017 | Schlagwörter: Bürgerbeteiligung/Stadtteilorientierung, Etat 2018/19