Änderungsantrag zu V353/2025 FutuRaum II

Antrag zur Sitzung des Hauptausschusses am 25.09.2025 zu TOP 2 „FutuRaum II – Bericht FutuRaum II, Fressgasse, Mannheim-Marketing Region, Vorkaufsrecht, Gestaltrichtlinie“
Der Gemeinderat beschließt:
- Die Kurzzeitparkplätze in der Fressgasse entfallen komplett.
- Es werden ausschließlich Lieferzonen, Handwerkerparkplätze und Stellplätze für Menschen mit Behinderung ausgewiesen.
- Die restlichen Flächen werden je nach Haushaltsmittel zeitnah begrünt, beginnend mit den Flächen vor P5.
- In den Parkhäusern wird eine sogenannte „Brötchentaste“ eingeführt, um die Nutzung der untergenutzten Parkhäuser zu verbessern und möglichst viele PKWs von der Straße zu bringen. Dies kann auch in den Seitenstraßen für Entlastung sorgen.
- Die Nutzung der genehmigten Parkzonen wird engmaschig kontrolliert.
- Zwischennutzungen für die entfallenen Kurzzeit- Stellplätze vor deren Entsiegelung werden erarbeitet, eventuell im Rahmen des gerade anlaufenden Projekts Commit2green.
Begründung
Die Bevölkerung der Innenstadt leidet unter dem Verkehr, Lärm und sommerlicher Hitze. Eine deutliche Reduzierung der Stellplätze in der Fressgasse wird den Suchverkehr nach Parkplätzen deutlich reduzieren. Auch ist es gegenüber den PKW- Fahrenden einfacher zu kommunizieren, dass in der Fressgasse generell kein Parken erlaubt ist. Die kleinteilige Lösung für den Abschnitt P5/Q5 zusammen mit der Einführung der „Brötchentaste“ für den Rest der Fressgasse ist sehr schwer zu kommunizieren und aufwändig zu kontrollieren.
Mannheim als heißeste Stadt Deutschlands braucht jetzt kurzfristig umzusetzende Lösungen, um den innerstädtischen Verkehr zu reduzieren und die Begrünung voranzubringen. Das sind wir auch den Anwohner*innen schuldig, die unter den derzeitigen Verhältnissen leiden.
Auch der Sommer 2025 hat gezeigt, was die Mannheimer City benötigt, um den Aufenthalt und das Leben zu verbessern: Deutlich mehr Grün. Es gilt daher, jede Möglichkeit zu nutzen, um Begrünungen durchzuführen. In den Parkhäusern gibt es ausreichend Möglichkeiten zu parken, um das Fahrzeug für Einkäufe und Erledigungen abzustellen.
Auch für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Handels ist es notwendig, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen, nur so ist Mannheim zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten. Viele Städte in Deutschland sind hier schon deutlich weiter.