Etat 2020/21: Schulwege aus der Sicht von Kindern planen
Der Gemeinderat beschließt:
Es wird ein Modellprojekt zur Erstellung schüler*innenzentrierter Schulwegpläne eingerichtet.
Begründung:
Schulwegpläne sind verpflichtend zu erstellen. Dabei wird allerdings meist von den bestehenden verkehrlichen Gegebenheiten aus geplant und die Bedürfnisse von Kindern und auch Eltern nicht mit einbezogen. Andere
Etat 2020/21: Klimaoffensive: 10-Minuten Takt für Franklin
Der Gemeinderat beschließt:
Die Verwaltung prüft die zügige ÖPNV Anbindung von Franklin im 10-Minuten-Takt.
Begründung:
Um den Umstieg und damit die Verkehrswende attraktiver zu gestalten, müssen wir die Alternativen zum Auto ausbauen. Eine davon ist der ÖPNV. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Ecken und Enden der Stadt gut mit dem ÖPNV-Netz erreichbar
Grün statt Grau – Stadteingang attraktiv gestalten
GRÜNE fordern eine nachhaltige Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes
Die GRÜNEN Bezirksbeirät*nnen aus der Schwetzingerstadt/Oststadt und die GRÜNE Gemeinderatsfraktion fordern ein nachhaltiges Konzept für die Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes unter Berücksichtigung der Interes-sen aller Betroffenen sowie insbesondere die Prüfung
Etat 2020/21: Verkehrswende mit Mut: Zusätzliches Personal für Radverkehr
Der Gemeinderat beschließt:
Die Stadt Mannheim bringt die Verkehrswende deutlich voran und investiert dafür deutlich mehr in den Rad- und Fußverkehr. Daher muss auch das dafür notwendige Personal bei der Stadtverwaltung aufgestockt werden um die Projekte abarbeiten zu können.
Benötigtes zusätzliches Personal für Radverkehr:
Bauingenieure 2
Fahrradmarketing