Taxisharing als Beitrag für umweltfreundliche Mobilität
GRÜNE fordern Ladeinfrastruktur an Mobilitätsknotenpunkten
Die GRÜNEN unterstützen die Idee eines Taxisharing mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Mannheim. Sie fordern die Stadtverwaltung auf, in Verhandlungen das bestehende Taxigewerbe einzubeziehen. Besonders an Mobilitätsknotenpunkten braucht es nach Ansicht der GRÜNEN aber noch eine
Frauenarmut wirksam bekämpfen!
GRÜNE: Benachteiligung auf allen Ebenen entgegentreten
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.März weisen die GRÜNEN im Gemeinderat darauf hin, dass Frauen noch immer in weit stärkerem Maße von Armut betroffen sind als Männer. Eine Vielzahl struktureller Hürden verhindert oftmals eine eigenständige Existenzsicherung von Frauen.
Stadträti
Kampagne gegen Luftverschmutzung!
GRÜNEN fordern mehr Klimaschutz und umweltverträgliche Mobilität
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion hat in einem Antrag eine öffentliche Kampagne zur Reduzierung von Stickstoffdioxid und Kohlendioxid beantragt. Außerdem fordern die GRÜNEN Beratungsangebote für die Fuhrparks von Firmen und den städtischen Fuhrpark sowie die zeitnahe Einführung der
Kommunale Gehwegreinigung auf den Jungbusch und die Neckarstadt ausweiten!
GRÜNE beantragen erweitertes Reinigungskonzept
Seit Einführung der kommunalen Gehwegreinigung in den Quadraten hat sich das Stadtbild dort deutlich verbessert. Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion möchte diese positive Entwicklung auch im Jungbusch und der Neckarstadt einführen.
Gabriele Baier, umweltpolitische Sprecherin und Mitglied im Betriebsausschuss