Archiv für Entsiegelung
Schulhöfe aufreißen
Schüler:innen gestalten ihre Zukunft grün Mit der Mitmachaktion #SchulhöfeAufreißen ruft die Gemeinderatsfraktion GRÜNE/DIE PARTEI Mannheim Schüler*innen dazu auf, ihre Schulhöfe neu und grün zu denken. Gesucht werden kreative Ideen zur Entsiegelung und Umgestaltung als Zeichnung, Video oder Modell. Die beste … Weiterlesen
| Kategorien: Allgemein, Pressemitteilungen | Schlagwörter: Begrünung, Eis, Entsiegelung, Flächenversiegelung, Hitze, Hitzepol, Kinder/Jugend, Mitmachaktion, Schüler*innen, Schule, Schulhof, Stadtentwicklung, Umwelt/EnergieMANNHEIM HANDLUNGSFÄHIG ERHALTEN UND GESTALTEN
Wir stehen einmal mehr vor schwierigen Haushaltsberatungen, der finanzielle Spielraum engt sich weiter ein. Daher müssen die Ausgaben auf ihre klimatische, ökologische und soziale Relevanz überprüft werden. Um trotz Klimakrise weiter gut in Mannheim leben zu können, brauchen wir eine … Weiterlesen
| Kategorien: Amtsblatt-Artikel | Schlagwörter: 2025/2026, Begrünung, Entsiegelung, Etat 2025/26, Etatrede, Finanzlage, Haushalt, Haushaltsberatungen, Klima und Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaschutzagentur, Mobilitätskonzept, Verkehrswende, ZuschüsseBaumpflanzungen auf dem Neuen Messplatz
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 07.02.2023 Der Gemeinderat beschließt: Die Verwaltung prüft, an welchen Stellen Baumpflanzungen auf dem Neuen Messplatz möglich sind, ohne die Veranstaltungen dort grundsätzlich zu behindern. Begründung Der Neue Messplatz stellt klimatisch betrachtet eine sommerliche Hitzeinsel … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2023 | Schlagwörter: Baumpflanzungen, Entsiegelung, Naturschutz, Neuer MessplatzÄnderungsantrag zu V197/2021 – Klimaoffensive!
Der Beschlussantrag wird ergänzt: Der Stellplatzschlüssel wird auf 0,6 verringert, die Differenz wird als Baulast nach §37,4 LBO gesichert. Die Möglichkeit nach §37,1 der LBO ein Viertel der PKW Stellplätzen durch 4 Fahrradstellplätze zu ersetzen wird genutzt. Die nachzuweisenden Stellplätze … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2021 | Schlagwörter: Entsiegelung, Verkehr, Wohnen