Kita-Außengelände naturnah gestalten
GRÜNER Antrag erfolgreich – Kinder in Gestaltung aktiv eingebunden
Die Stadtverwaltung hat auf der letzten Jugendhilfesitzung zugesagt, in einer Versuchsphase ein erstes Kita-Außengelände unter Beteiligung von Kindern, Eltern und Erzieher_innen naturnah zu gestalten. Als Vorbild dient das Ludwigshafener Projekt „Natur pur“.
Stadträti
Zehn Pfosten sind kein Konzept
GRÜNE fordern Verkehrskonzept für den Jungbusch
Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN begrüßt, dass das Gehwegparken in der Jungbuschstraße künftig durch Pfosten verhindert werden soll. Ein umfassendes Verkehrskonzept kann sie darin jedoch nicht erkennen.
„Das Gehwegparken in der Jungbuschstraße ist ein Problem, und zwar bei
Mobilität in der Innenstadt auf der Tagesordnung
GRÜNE Anträge beschäftigen Ausschuss des Gemeinderates
Zwei Anträge der GRÜNEN beschäftigen den Ausschuss für Umwelt und Technik bei seiner Sitzung. Beide nehmen Probleme auf, welche den Bewohnerinnen und Bewohnern der Innenstadt seit langem unter den Nägeln brennen.
„Wer seinen Wohnort in den Quadraten hat, der kann meist ein Lied von Raserei,
Grün-Rot beendet 45-jährigen Dauerversuch
GRÜNE begrüßen Einigung zu Ganztagesgrundschulen
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion begrüßt die Einigung der grün-roten Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden über die Einrichtung, Ausgestaltung und Finanzierung von Ganztagsschulen an Grundschulen und den Grundstufen der Förderschulen.
Stadtrat Dirk Grunert, bildungspolitischer