Blog Archiv
GRÜNE Fraktion verurteilt die rassistisch und antisemitisch motivierten Farbattacken am Jüdischen Friedhof sowie am Gebäude in P3, in dem aktuell die Ausstellung 6:56 gezeigt wird – ebenso werden die zunehmenden Beleidigungen gegen unsere jüdischen Mitbürger*innen verurteilt
Die Mauer des Jüdischen Friedhofs in Mannheim wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag Opfer von Vandalismus und mit einem Hakenkreuz beschmiert. Ebenfalls wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Gebäude, in welchem die Ausstellung 6:56 aktuell gezeigt … Weiterlesen
| Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: Angriffe, Antisemitische Angriffe, Gegen Rassismus, Kultur, Sicherheit/OrdnungKonzepterstellung Angebotsausweitung hauswirtschaftlicher Kräfte in städtischen Kitas und Krippen
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 16.04.2024 Der Gemeinderat beschließt die Erstellung eines Konzeptes zur Ausweitung des Angebotes an hauswirtschaftlichen Kräften zur Entlastung der pädagogischen Fachkräfte in städtischen Kitas und Krippen. Begründung:Aktuell sind hauswirtschaftliche Kräfte in städtischen Kitas stundenweise beschäftigt, … Weiterlesen
| Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: Fachkräfte, hauswirtschaftliche Kräfte, Kinder/Jugend, Kitas, Konzept, Personal, Soziales/Gesundheit, städtische KitasLuftreinhaltung – aktueller Sachstand in Mannheim
Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 12.03.2024 Die Verwaltung informiert den Gemeinderat: Begründung Die Luftbelastung durch gesundheitsgefährdende Stoffe wie Stickoxide (NO2) und Feinstaub (PM 10 und PM 2,5) ist in Mannheim rückläufig, die Feinstaubwerte für beide Partikelgrößen liegt schon seit … Weiterlesen
| Kategorien: Anfragen 2024 | Schlagwörter: Feinstaub, Luft, Umwelt/EnergieRadverkehrsplanung: Sicherheit in der Möhlstraße zeitnah verbessern
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 12.03.2024 Der Gemeinderat beschließt: Die Stadt Mannheim legt einen priorisierten Maßnahmenplan zur Verbesserung der Radverkehrssituation in der Möhlstraße, insbesondere zum Abschnitt NH-Hotel-Neckarauer Übergang vor. Begründung Die vorhandene Situation ist für den Radverkehr, der hier … Weiterlesen
| Kategorien: Anträge 2024 | Schlagwörter: Mobilität, Mobilitätswende, Radverbindungen, Radverkehr, Radweg, Schulweg, Schulwege, Sicherheit/Ordnung, Stadtentwicklung, Verkehr, Verkehrsführung